Beiträge von Aveleen

    [kaufen='http://www.amazon.de/Operation-Ismael-Thriller-Christian-Schoenborn/dp/3453406877/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1264529538&sr=1-1'][/kaufen]


    Autorenportrait:
    Christian Schoenborn hat Theologie und Rechtswissenschaften studiert. Danach war er Musiker: „She’s got that light“ von Orange Blue war wohl sein größter Hit. Er war auch Songwriter und komponierte Filmmusik. Er hat für PRO7 den Thrailer "We love to entertain you" produziert, lebte 6 Monate in Indien und schrieb anschließend sein erstes Buch, das auch verfilmt wird und der Drehbuchautor Rochus Hahn, der bereits für "Das Wunder von Bern" das Drehbuch geschrieben hat, schreibt nun das Drehbuch für "Operation Ismael".



    Inhaltsangabe:


    Islamistische Terroristen haben mit Biowaffen eine Pockenepidemie in Europa ausgelöst. Es gibt Tausende Tote. Nach dem Abschuss einer Boeing 777 der Saudi Arabian Airlines über Frankfurt ist dem Antiterror-Experten Deek Miller klar, dass es sich nur um einen Vergeltungsschlag handeln kann. Noch ahnt er nicht, dass sich die »Soldiers of the Holy Crusade« längst zum weltumspannenden großen Kampf der Religionen gerüstet haben ...



    Eigene Meinung:


    Das Buch beginnt mit einem Anschlag auf ein Flugzeug in Frankfurt. Es bricht eine Pockenepedemie in Deutschland aus und es stellt sich heraus, dass es sich um einen Terroranschlag handelt.
    Es werden viele Protagonisten eingeführt, allerdings einer nach dem anderen und nicht wie bei manchen Autoren, dass auf der ersten Seite schon 30 Namen stehen. Natürlich wird jede Person bei einer spannenden Frage abgebrochen, so dass man es kaum erwarten kann, wie diese Passage nun weitergeht.
    Zuerst war mir natürlich völlig unklar, was oder wer hinter dem Ganzen steckt - was einerseits auch so sein sollte, andererseits war ich versucht, einige Seiten umzublättern, was ich aber dann doch ließ.
    Seine Szenarien waren nicht nur in sehr bildreicher Sprache geschrieben, sondern auch so plastisch, dass man sich hineinfühlen konnte. So erlebt man die Motive der einzelnen Gläubigen, die entweder einen Terroranschlag verüben oder aber ihn verhindern wollen.
    Eine tolle bildgewaltige Sprache. :klatschen:


    Er baut ein paar geschickte Wendungen ein. Allerdings hatte ich nach der Auflösung des Rätsels um das Stoppen der Terroristen ein wenig das Gefühl, der Autor bringt sein Wissen aus dem Studium Theologie, Religionswissenschaften und seine eigene Weltanschauung unter. Da das Buch aber bis zum Schluss spannend bliebt und nur die letzten Seiten, nach der Auflösung, dieses winzige Manko aufwies, hat es meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. :klatschen:


    Gruß
    Aveleen

    So wie wahrscheinlich ihr auch, so habe ich auch geschaut, als ich den Titel zum ersten Mal hörte.


    Ich wurde praktisch gezwungen das Buch "Zickensklaven" von Guido Eckert zu lesen. :grmpf: Spaß beiseite.


    [kaufen='3932927435'][/kaufen]


    Den Autor Guido Eckert habe ich interviewt und so kam ich zu diesem Buch und da ich doch neugierig wurde, bei diesem Titel, habe ich es auch gelesen.


    Das ist meine Meinung dazu:


    Es ist keineswegs ein Buch, das sich auf humorvolle Weise über die "Zicken" dieser Welt hermacht. Psychologische Eigenschaften einer "waschechten" Zicke
    werden gepaart mit Beispielen aus Beziehungen von Männern mit Zicken.
    Denn: Guido Eckert hat sie getroffen, die Männer, die mit Zicken liiert waren, genauso wie die "Zicken" selbst. Und man, sprich ich als Frau, hatte ebenfalls Aha-Erlebnisse. So wurde mir durch das Buch klar, dass ich selbst bereits mit dieser Spezies Frau in Berührung gekommen bin - und das drei Mal
    in meinem Leben. Ich hatte bisher angenommen: Diese Frauen sind besonders schwierig, unvermutet aggressiv, ändern alle paar Minuten ihre Meinung und
    ich und meine Freundinnen können nicht mit ihnen - und ja, es waren genau die Eigenschaften dieser "Zicken", die Guido Eckert in "Zickensklaven"
    beschreibt.


    Männer sagen ja schnell mal, du bist eine "Zicke", wobei wir Frauen das ja öfters humorvoll sehen. Aber es gibt sie, die "Zicken", von denen Guido
    Eckert spricht.


    Sagt ihr Freund auch immer wieder zu Ihnen "Du bist eine Zicke"?
    (Vielleicht meist im Scherz - oder hoffentlich!)
    Dieses Buch würde ihm zeigen, was eine echte Zicke ist. Und das sind bei Weitem nicht alle Frauen, die als Zicken tituliert werden.


    Wie werde ich eine Zicke wieder los? (Glauben Sie nicht, dass das einfach wird)
    Warum und wieso wird eine Frau zur Zicke?
    Welche Hintergründe gibt es?
    Was sagen Männer dazu, die mit einer Zicke gelebt haben?
    Wie sieht es die Psychologie?


    Wenn Sie also wissen wollen, was eine Zicke zu einer Zicke macht und sei es nur, dass dieses Wort Zicke auch eine tiefere Bedeutung haben kann, dann öffnet Ihnen "Zickensklaven" die Augen.


    Ein Sachbuch, das dieses Thema von allen Seiten beleuchtet.


    Ein Buch nur für Männer? :roll:
    Nein, auch für Frauen. :winken:


    Das Thema ist auch fürs Fernsehen interessant: In Youtube habe ich ein Interview mit Guido Eckert zu Zickensklaven gefunden

    und eines in dem Maja Prinzessin von Hohenzollern einen Disput mit Charlotte Roche
    anzettelt und wie in diesem Zusammenhang Guido Eckert eine Frage zu Zicken gestellt wird (ab ca. Minute 9).


    Ich bin doch immer wieder erstaunt, welche Bücher diese Welt erblicken. Wobei ich das nicht unbedingt negativ meine. Denn wo wie viele schöne Unterhaltung durch Bücher wäre mir verloren gegangen, wenn ich nicht immer wieder Bücher meiner interviewten Autoren lesen würde?


    Gruß
    Aveleen

    Tolle Idee mit den 101 Buchvorschlägen. Wobei ich es da nicht schwer habe. Denn ich interviewe Autoren und bekomme von jedem der Autoren ein Buch. So bin ich immer mehr als eingedeckt mit Büchern und als letztes kam ich deshalb zu dem Buch "Zickensklaven" von Guido Eckert. Aber wie es mir gefiel, erzähle ich lieber im passenden Tread.


    Gruß
    Aveleen

    Ich kenne
    Die Verwandlung
    Der Prozess
    Das Schloß


    Da ich jedoch viele Facetten des Lebens liebe, liebe ich auch viele Facetten bei Büchern, sprich verschiedene Genres.


    Lieben Gruß
    Aveleen

    Hallo Zusammen,


    man glaubt es kaum, aber Weihnachten steht vor der Tür und ich habe dieses mal zwei Bücher, die ich verschenken werde (als kleines Mitbringsl, wie wir in Bayern sagen):


    Timmerbergs-Single-/Beziehungs-ABC :klatschen:


    Endlich ein Buch, das sehr schön geschrieben und dann auch noch mit Humor gewürzt ist. Der Schreibstil hat mich besonders angesprochen, denn er trifft mit seinen Worten genau den Punkt und somit den Humor, der überall durchscheint.
    Außerdem fand ich das Cover und die gesamte raffinierte Gestaltung sehr schön (denn man bekommt zwei Bücher in einem – eines für Singles und eines für solche die in einer Beziehung leben). Es ist zwar von einem Mann geschrieben, aber gerade das hat mich als Frau besonders neugierig auf dieses Buch gemacht.
    Ein Buch, das man häppchenweise lesen kann – denn es ist kein Roman, sondern eine humorvolle Anekdote folgt der nächsten.



    und


    Frank Jöricke: Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ :klatschen:


    Ich lese viele Genres und es darf eben auch mal humorvoll sein. Deshalb habe ich „Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ gelesen. Könnt ihr euch noch an die Aera von „Viagra“, „Antiautoritäre Erziehung“, „Disco“, „Michael Jackson“ und „Boris Becker“ erinnern?
    Diese und noch viel mehr Themen sind eingebettet in die Geschichten rund um die Eltern, die Großeltern, eben den Onkel und den Vetter und zum Schluss ergibt alles einen Roman, den ich gerne wieder lesen werde. Was mir auch gefallen hat:
    Dass jedes Thema ansich in sich abgeschlossen ist, so kann man (natürlich auch frau) es auf dem Nachttisch liegen haben und jeden Abend reinlesen und sich dabei amüsieren. Soll man doch, wenn man abends lächelnd ins Bett geht, morgens mit einem Lächeln aufwachen (nur so am Rande). Ihr seht schon, mir hat es sehr gut gefallen.


    Ich habe beide gelesen und mir haben sie so gut gefallen, dass ich sie dieses Jahr als mein Geschenktipp verschenken werde.
    Denn, selbst für Leute, die wenig lesen (soll es ja tatsächlich geben :zwinker:) sind es tolle Bücher.


    Man kann es in einem Rutsch lesen oder häppchenweise. Einerseits ist alles in sich abgeschlossen, andererseits kann man es in ganzen Stücken genießen. Bücher für die Frau und den Mann und die Bücher sind mal was anderes.


    Herzlichen Gruß
    Aveleen

    Hallo Zusammen,


    ich lese auch Klassiker und da gefällt mir sehr gut kafka und dürrenmatt.
    Aber da ich eine totale Leseratte bin, lese ich noch liebend gern humorvolles (wie Helge Timmerberg und Frank Jöricke), Krimis (Peter James, Joy Fielding, Tess Gerritsen), Thriller (Annemarie Schoenle), Romantische Liebesromane (Nora Roberts), Biographien (Cathrin Hepburn, nicht so oft), Gedichte (seit Kurzem), Erotik (nicht so oft), Historische Romane (Diana Gabaldon), Historische Krimis (nicht so oft).


    Ihr seht also vor mir ist fast kein Buch sicher (mir fällt gerade ein, auch Sachbücher - Warum Männer nicht zuhören...) lese ich auch noch.


    Jedoch schon überwiegend Thriller, Krimis und Romantische Liebesromane.


    Herzlichen Gruß
    Aveleen