The English Book Club

  • Hallo zusammen!


    Ich habe die Frage schon in nimues allgemeinem Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht habe ich hier etwas mehr Glück ...


    Wer von Euch kennt 'The English Book Club'? Ich war mal Mitglied, bin dann ausgetreten, weil mir das Angebot nicht mehr passte. Die Bücher, die der Club anbot, hätte ich jeweils schon lange bei uns am Bahnhof-Kiosk kaufen können. Was mich interessierte (gebundene, englisch-sprachige Klassiker) wurde zu Beginn meiner Mitgliedschaft regelmässig angeboten, verschwand dann aber zusehends zugunsten 'leichter' Lektüre und Paperbacks.


    Nun wollte ich nachschauen, ob das Angebot noch immer so beschaffen ist. Die Webseite des EBC ist aber intelligenterweise so aufgebaut, dass man Mitglied sein muss, um das Angebot zu sehen. Marketing-technisch natürlich eine Meisterleistung :sauer:


    Weiss jemand von Euch, was da z.Zt. so im Angebot 'rumschwirrt?


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

  • der englisch book club wurde im rahmen der neuausrichtung der bertelsmann-strategie etwas umgemodelt (und bol wurde zum club in großbritannien, die übergeordnete struktur ist bca (book club associates), zu denen auch ebc gehört.). das aufnahmeangebot kann man ohne mitglied zu sein unter http://www.see.englishbookclub.com/index.asp ansehen (4 bücher zu je 1 €), insgesamt etwa 250-300 bücher in der vorauswahl.

  • Hallo zusammen!


    Danke für die Auskunft. Bertelsmann, also ... Das erklärt einiges. Denn: das Angebot für Neu-Einsteiger zeigt genau, was der Grund war, für meinen damaligen Austritt: Generell mickriges Angebot, kaum Hardcover im klassischen Segment, bestenfalls alte Pinguine - und auch ausserhalb des klassischen Sektors nur Zeugs, dass ich am hiesigen Bahnhofskiosk auch finde ...


    Selbst Jokers hat zur Zeit ein besseres Angebot an englisch-sprachigen Klassikern ... :sauer:


    Grüsse


    Sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus