Hallo Steffi
ZitatDas ist ein guter Gedanke. Ein Künstler muß wohl auf jeden Fall her, um dieses "Bild" festzuhalten. Virginias Schwester Vanessa war ja Malerin und vielleicht war sie auch im richtigen Leben distanzierter zum Vater und der Mutter als Virginia oder vielleicht fehlt Virginia durch ihre ja sehr einfühlsame Schreibweise auch eine Distanz, die man eher in einem Bild ausdrücken kann ?
Das ergibt einen Sinn.
Zitat
Manchmal genieße ich diese langen Sätze wirklich, meistens sind sie auch nicht verwirrend und, du hast recht, man kann sich richtig darin verlieren. An der Stelle, als dann wieder erwähnt wird, dass Mrs. Ramsay in der Fenstertür sitzt um von Lily gemalt zu werden, hat es mich wie in einem Ruck wieder in die "Wirklichkeit" gezogen - plötzlich war die Zeit zum greifen nah :breitgrins:
ging mir auch so. Die "Fenstertür" ist ein Halt, ein Hinweis für den Leser sich zu orientieren, wo die "Zeit" sich befindet.
Auch dieses hin und her laufen des Mr. Ramsey gibt einem das Gefühl von Zeitmaß, Bewegung.
Zitat
Ja, du hast recht - überhaupt ist der Garten und die Natur sehr wichtig. Weil man daran die Zeit messen kann ? Eingentlich müsste ja der Garten auch ein Ausdruck für die Mütterlichkeit von Mrs. Ramsay sein - ich kann mir Mr. Ramsay gar nicht als Gärtner vorstellen :zwinker:
Natürlich, du hast recht, an der Natur kann man die Zeit auch messen! Wieviele Hauptpfeiler die Autorin über die Zeit einbaut, so unscheinbar, fast nicht zu bemerken.
Diese Hecke ließ mir einige Seiten keine Ruhe, sie ist sowohl Aus- wie Eingrenzung. Später fühlt sich dann Mrs. Ramsey wie in einem Strudel:
Sie hatte das Gefühl, alles hiner sich zu haben, alles überstanden zu haben, außerhalb von allem zu stehen... als gäbe es einen Strudel - dort - und man könnte sich innerhalb befinden oder außerhalb, und sie war außerhalb
wieder eine Aus- und Eingrenzung.
In diesem Abschnitt 17 werden die Gedanken Mrs. Ramsey gegenüber ihrem Mann viel schärfer und sie betrachtet die Gesellschaft am Tisch viel kritischer. Doch nur einen Moment, dann "begann sie mit der ganzen Prozedur wieder von vorn, wie ein Seemann, nicht ohne Überdruß, den Wind sein Segel blähen sieht und doch so gar keine Lust hat, wieder loszusegeln, und denkt, wenn sein Schiff gesunken wäre, dann wäre er immer um und um im Kreis herumgestrudelt und hätte auf dem Meeresboden Ruhe gefunden.
Traurig, dieses weitermachen, weil es erwartet wird.
Zitat
Ist dir auch aufgefallen, dass man die Vornamen der beiden gar nicht kennt (oder hab ich sie überlesen). Dieses Spiel von Virginia mit der Persönlichkeit der Figur ist mir auch schon bei "Die Fahrt hinaus" aufgefallen. Seltsam, die Figuren sind mir durch die inneren Monologe so nah und doch irgendwie (äußerlich?) distanziert.
bewußt ist mir das nicht aufgefallen. Vielleicht sollen wir Leser auch in einer Abgrenzung (Hecke, Strudel, die Mitte in Lilys Bild...) bleiben?
Wenn Virginia Wolf die Jugend ihre Gedanken sprechen läßt, erhält der Leser eine erfrischende Sprache, eine Umgangssprache(?). Wie zum Beispiel Charles Tansley: Was reden die bloß für einen verdammten Stuß.. :breitgrins:
Zitat
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht - aber einfallen tut mir dazu leider auch nichts.
ich glaube, das hängt damit zusammen, daß mit Q bzw. R fast das Ende des Alphabets erreicht wird. Mr. Ramsey hat das Ziel vor Augen und kann es doch nicht erreichen. Sein letztes Buch soll ja auch nicht so gut gewesen sein. Mehr fiel mir zu dem Gedanken auch nicht ein.
Zitat
Leider bin ich am Wochenende gar nicht zum lesen gekommen, wo ich doch schon so gespannt bin,,wies weitergeht.
macht doch nichts. Ich pass mich an, wenn ich weiß wie weit du bist.
Folgendes fiel mir noch auf:
1) Die Erwähnung eines Wortes in 3facher Ausführung:
Lichter, Lichter, Lichter,
reden, reden, reden,
essen, essen, essen
die Situation war entweder Ärger oder etwas beeindruckendes.
2) dann dieser Satz über Mrs. Ramsey:
Mrs Ramsay bemitleidete die Männer stets, als fehlte ihnen irgendetwas - Frauen niemals, so als besäßen sie irgendetwas
Auf S. 74 ist Mr. Ramsay darüber amüsiert, daß "Hume im Sumpf" steckenblieb und wollte lachen. ???
Ich komme noch nicht dahinter was das bedeuten soll. Welcher Hume? Etwa
David Hume der schottische Philosoph. welcher Sumpf?
bis dann
Maria