Die Zukunft des Klassikerverlegens?

  • Hallo Ihr Lieben,


    habt Ihr schon einmal eines dieser kleinen Bücher gesehen?[kaufen='978-1904633006'][/kaufen]
    Herausgeber ist die http://www.collectors-library.com/series.php?id=2


    Sie sind fadengeheftet, mit einem dreiseitigen Goldschnitt (naja, die Sprühfarbe, die heutzutage als Goldschnitt gilt) versehen, Leinengebunden und so groß wie Manessebändchen. Einziger Wermutstropfen ist das stark weiße Dünndruckpapier. Mir zumindest wäre elfenbeinfarbenes lieber.


    Bei Weltbild gibt es eine Edition der "Weltbildklassiker", die genauso aussehen und auch vom gleichen Herstellungsort stammen, nämlich China. Diese kleinen Büchlein sind ungeschlagen im Preis. Die englischen kosten 9,99€, die "Weltbilder" waren mit 6,90€ an den Start gegangen und werden jetzt für 2,95 verkauft.


    Was mich zu meiner obengestellten Frage bringt:Die Chinesen sind imho die Zukunft dieser Art der Buchherstellung. Da sie die amerikanischen Bibeln drucken, sind dort die zur Verabeitung von Dünndruckpapier notwendigen Druckmaschinen vorhanden und auch das KnowHow, sie zu bedienen. Die Arbeitskräfte sind preiswert, die Werke gemeinfrei...


    Was meint Ihr, wann hier jemand auf die Idee kommt einen crw-ähnlichen Verlag zu gründen? Oder ist das etwa gar nicht der zukünftige Weg des Klassikerverlegens?


    :winken:
    Poppea