Jörg Fauser

  • Moin, Moin!


    Zum 20. Todestag von <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jörg_Fauser">Jörg Fauser</a> eine kleine Presseschau: Markus Trapp <a href="http://textundblog.de/?p=1662">greift</a> das in Vorbereitung befindliche <a href="http://www.alexander-verlag.com/paymate/Der+Strand+der+St%C3%A4dte_AID1869.html">Strand der Städte</a> auf, in dem die gesammelten journalistischen Arbeiten Fausers von 1959 bis 1987 enthalten sind. Gerrit Bartel schreibt in <a href="http://www.tagesspiegel.de/kultur/Literatur-Joerg-Fauser-Literatur;art138,2340247">Das große Format</a> über das Romanfragment <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3895811211/leipzigerbuch-21">Die Tournee</a> (siehe <a href="http://www.taz.de/index.php?id=start&art=1925&id=499&cHash=e85ef9100c">Textausschnitt</a> in der taz). Schriftsteller Michael Köhlmeier sowie Lektor und Fauser-Freund Rainer Weiss <a href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=1173243">erinnern sich</a> an Jörg Fausers Auftritt beim Bachmann-Wettberwerb vor 23 Jahren. In <a href="http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/auf_den_schattenlinien_1.520788.html">Auf den Schattenlinien</a> schreib Rainer Weiss über "Das kurze Leben des Schriftstellers Jörg Fauser"; außerdem stammt von ihm <a href="http://www.welt.de/kultur/article1031297/Joerg_Fauser_passte_nicht_zu_Suhrkamp.html">"Jörg Fauser passte nicht zu Suhrkamp"</a> in der WELT.


    Weitere Wortmeldungen: Thomas Schaefers <a href="http://www.titel-magazin.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=5914">Einer unserer Besten</a>; <a href="http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/390636/TrkHomeMagTsr4">jetzt.de</a>; Moritz Mertenss <a href="http://zuender.zeit.de/2007/29/joerg-fauser">Ein Abgang mit Stil</a>; Holger Blessenohls <a href="http://news.idealo.de/news/7584-der-deutsche-chandler-zum-20-todestag-von-joerg-fauser.html">Der deutsche Chandler</a>, Werner Mathes' <a href="http://www.stern.de/unterhaltung/buecher/:J%F6rg-Fauser-Dichter-D%E4mmerung/593145.html">Dichter der Dämmerung</a> und Volker Weidermanns <a href="http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~E4C282AABC45B489983901E00CC50463F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">Der Marbach-Cowboy</a>. Auf hr-online.de gibts das Fauser-Special <a href="http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5982&key=standard_document_32094436">Jörg Fauser - Ein Leben in Extremen</a>. Im Berliner Alexander Verlag von Alexander Wewerka erscheint die <a href="http://www.joergfauser.de/">Jörg-Fauser-Edition</a>. Leseproben sind <a href="http://www.bibliomaniac.de/fab/misc/misc_c-f.htm#Fauser1">hier deponiert</a>.