Hallo,
ich hab eine Quizfrage , die hat mir heut meine Freundin geschickt.
Wir kommen da nicht weiter.
Bei Paul Fleming taucht der Begriff „Salibande“ auf.
Und zwar in zwei Gedichten.
Finden sich bei Gutenberg und anderen Quellen.
An Makarien
Ists so / Makarie / als wie mir wird gesagt /
du solst / so balde du die Post von mir verstanden /
daß Ich enthalten sey in weit-entlegnen Landen /
da es sechs Stunden eh' / als in den unsern tagt.
Dich haben über mir von Hertzen sehr beklagt /
So gar auch / daß du dich samt meiner Salibanden
zu Bette hast gelegt / und ungescheut der Schanden
Offt öffentlich von mir / Ich weiß nicht was gefragt.
Diß habest du so offt / so lang und viel getrieben /
Biß daß du endlich gantz darüber bist geblieben.
Ists so / Makarie / Exempel einer Gunst /
die Todt und Leben trutzt / so muß ich mich zwar krencken /
hoch über deinen Fall / doch einer solchen Brunst
nicht minder auch mit lust zu aller zeit gedencken.
An den Mohn
Du / die du standhafft bist in deinem Unbestande /
Steig' / Hekate / herab; Ich singe dir ein Lied /
ein Lied von meiner Zier / die itzt auch nach dir sieht /
ob ich schon bin sehr weit von ihr und ihrem Lande.
Komm / Berezynthie / zu dieses Strohmes Rande /
an dem ich geh' herüm / da meine Hoffnung blüht /
du weist es / Delie / was itzt mit ihr geschicht:
Du weist es / wie es steht ümm meine Salibande.
Komm / Föbe / Tag der Nacht / Diane / Borge-liecht /
Warsägrinn / Lieder-Freund; Komm / Lune / säume nicht;
Die gantze Welt die schläfft. Ich wache dich zu loben.
Strohm-Fürstinn / Jäger-Frau / Nacht-Auge / Horn-Gesicht' /
Herab; Itzt fang' ich an / das süße Lob-Gedicht'.
Und kömst du nicht herab / so hör es nur dort oben.
Nicht rauszukriegen, was „Salibande“ ist.
Die üblichen Suchmaschinen schmeißen gar nix aus.
Ansonsten hab ich einige Standards abgesucht, Grimm’sches Wörterbuch (auch über Volltextsuche), Zedler, Adelung, das gibt alles nix her.
Ich hab mir auch Gedanken über abweichende Schreibweisen gemacht, oder ob das ein immer weiter kopierter Schreibfehler ist. Wie kann das denn sein, dass sich ein Wort nur für einen bestimmten Autor findet, und sonst nirgendwo?
Aber ich krieg nix assoziiert dazu.
Ich hab so auf die Schnelle keinen Zugang zu einer gut kommentierten Ausgabe barocker Lyrik, oder von Paul Fleming, weiß auch nicht, was es da so gibt.
Ich will das wissen. Gibt es Tipps?
Nicht gerade mein Spezialgebiet ... aber die Gedichte gefallen mir. :smile:
Gruß
Leibgeber