Vergleich und Qualität von Übersetzungen

  • Hallo!
    Ich hab jetzt schon einiges im Forum hier durchgestöbert und lese immer, dass sich die Übersetzungen von Büchern qualitativ immer unterscheiden. Bevor ich hier ins Forum gekommen bin, war ich mir dessen gar nicht bewusst, aber wo ich es jetzt lese find ich das sehr interessant und bin von nun an bestrebt natürlich immer die originalgetreueste bzw. beste Übersetzung von einem Klassiker zu bekommen wenn ich mir neue Bücher zulege.


    Meine Frage nun ist, ob es irgendwo eine Seite bzw. Seiten gibt wo Übersetzer/Übersetzungen verglichen oder bewertet werden. Leider finde ich meist wenn ich bei Amazon oder bei anderne Bücher Shops herumstöbere nur sehr selten dabei stehen wer das Werk übersetzt hat. Von daher ists ja hier schon schwer, denn wie soll ich vergleichen wenn ich bei mehreren Ausgaben nichtmal weiss wer welche übersetzt hat. Da nützen mir ja dann auch die Namen von namhaften Übersetzern nichts.


    Also ich hoffe das alles verständlich is und das mir der ein oder andere einen Seite empfehlen kann wo ich fündig werde! Vielen Dank schon im voraus.


    Grüße Matthias

  • Hallo Matthias


    Ziemlich publik ist diese Problematik, gerade Klassiker betreffend, bei Dostojewski. Swetlana Geier hat seine Bücher (ich weiß es nur sicher bei Schuld und Sühne/Verbrechen und Strafe) neu übersetzt. Angeblich dichter am Original. Schon beim Titel erkenntlich: "Sühne" legt ja nahe, dass der Verbrecher, in diesem Fall Raskolnikow, seine Tat bereut, darunter leidet und Sühne begeht. Wohingegen "Strafe" von anderen ausgeübt wird.
    Genau wie Schuld sich ein bisschen weniger schlimm anhört als "Verbrechen", das irgendwie aktiver erscheint.


    Irgendwo hier gibt es dazu schon einen Faden.


    Und es gibt auch Leute, die die alte Übersetzung mehr mögen als die berühmte neue, da die neue zu modern klingt und die alte eben älter ....


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand beurteilt, welche Übersetzung bei welchen Büchern/Schriftstellern "besser" ist. Oder dieser Jemand ist vielleicht ein Scharlatan. Es geht hier nicht um Technik oder Medizin, sondern um Literatur, Sprache - Empfindungen eben.
    Sicher gibt es Übersetzer, die genauer arbeiten als andere .. ein weites Feld:) Aber ich denke mir, dass die Übersetzer für klassische Literatur oder andere "große" Werke schon sehr genau ausgeguckt werden.


    Ich habe hier oder im Literaturschock auch schon gelesen, dass der Übersetzer (Name entfallen:)), der den Herr der Ringe neu übersetzt hat, den Verfasser noch kannte und wohl auch einige Sachen abgesprochen hat (Namen ....)


    Genauso weiß ich, dass z.B. John Irving selbst deutsch spricht und die Übersetzer, die seine Werke ins Deutsche übertragen, kennt und sich mit ihnen abspricht.


    Ich glaube nicht, dass Du einen richtigen Reinfall erleben kannst. Aber auch das ist Erfahrungssache ...


    :schmetterling:


    Daniela

    "Kunst und Unterhaltung sind verschwistert und keine Feinde." - John Irving

  • Moin, Moin!


    Ziemlich publik ist diese Problematik, gerade Klassiker betreffend, bei Dostojewski. Swetlana Geier hat seine Bücher (ich weiß es nur sicher bei Schuld und Sühne/Verbrechen und Strafe) neu übersetzt.


    Soeben erschienen ist Geiers letzte Übersetzung, der Jüngling, auch hier unter neuem Namen: <a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3250104337/">Ein grüner Junge</a>.

  • Danke für die Information. Jetzt du das schreibst, ists irgendwie naheliegend das Übersetzungen nicht objektiv beurteilt werden können, sondern dass die eine Übersetzung dem einen und eine andere Übersetzung dem andren besser gefällt.