• Moin, Moin!


    Im Jahr 2001 stieß ich bereits auf das Thema Bücherhotel, und nun wurde es mehrfach in Weblogs aufgegriffen, was mich veranlaßte, einen <a href="http://www.wikiservice.at/buecher/wiki.cgi?B%fccherHotel">Eintrag im BücherWiki</a> zu kreieren, der künftig Informationen bündeln soll. Ausgegraben dabei ein älterer <a href="http://zeus.zeit.de/text/archiv/2001/10/200110_hotelbibliothek.xml">Zeit-Artikel</a> über Hotelbibliotheken.


    Nachtrag: siehe meinen dauerhafteren Eintrag über Bücherhotels <a href="http://www.bibliomaniac.de/abc/lz/orte.htm#hotel">im Bücherlei</a>.

  • Moin, Moin!


    Über das 1. <a href="http://www.bibliomaniac.de/abc/lz/orte.htm#hotel">Bücherhotel</a> Deutschlands in <a href="http://www.gutshotel.de/">Groß Breesen</a> berichtet heute am <a href="http://www.welttag-des-buches.de/">Welttag des Buches</a> die <a href="http://www.svz.de/newsmv/MVKultur/23.04.07/23-16849226/23-16849226.html">Schweriner Volkszeitung</a>. Diese ehemalige Gut beherbergt inzwischen 100.000 Bücher, die sich in diversen Gebäuden (Bücherscheunen) rings um das Hotel befinden. Im Dezember wurde im Deutschlandfunk über diesen einzigartigen Bücherort <a href="http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2006/12/11/dlf_200612111520.mp3">berichtet</a>; und vor einigen Tagen ausführlich <a href="http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/613816/">im Länderreport</a>. Der Buchbestand unterliegt dank der Taktik - zwei Bücher mitbringen, eines mitnehmen - einem ständigen Wechsel. Durch zusätzliche Events steigert man die Attraktivität; so gab es ein Dali-Wochenende: "... wo wir Original Dalí-Rezepte gekocht haben, zwei Drittel waren eßbar, ein Drittel davon nicht, waren nur verkostbar." Die jährliche Silvesterfeier bildet ein besonders intensiv gestaltetes Highlight. Weitere Information stehen wie immer im <a href="http://www.bibliomaniac.de/abc/lz/orte.htm#hotel">im Bücherlei</a>.