Beiträge von Spiegelberg

    Meine Meinung zu den 40% sollte hier irrelevant sein (kurz: Die Klassiker die ich bisher las, las ich komplett und gerne, bin "light"-versionen gegenüber aber nicht pauschal ablehnend gesinnt).


    Es geht mir nicht bloß darum, meine Arbeit mit einem Zitat zu schmücken. Vielmehr will ich einen etwas ausführlicheren Vergleich mit der Situation im Werk, der im Werk implizierten Moralvorstellung und den heutigen Ansichten ziehen.


    Das einzig halbwegs brauchbare Beispiel das mir bisher einfällt, ist das Ende von Schillers Räubern, als Karl seine Freundin umbringt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob er da wirklich in einem Dilemma steckte, weshalb mir dieses Beispiel nicht optimal erscheint.


    P.S. Die Kritik ist aber angekommen. Ähnliche Gedanken hatte ich bereits selbt (wenn auch nicht so schön formuliert) - Wohl und Wehe meiner Arbeit hängen wahrscheinlich auch nicht davon ab ob ich hier letztendlich fündig werde oder nicht.