Beiträge von pithana

    Hallo,


    Ob Settembrini nun krank ist oder nicht... man weiß es nicht. Ich habe aber eher den Eindruck, seine mutmaßliche Gesundheit rührt daher, daß er der einzige ist, der nicht, bzw. nur auf direkte Nachfrage, über seine Krankheit spricht. Da alle anderen ständig nur darüber zu reden scheinen, sich regelrecht nach ihrem Krankheitsstand bewerten, loben und Ansehen verteilen, fällt jemand, der seinen Zustand einfach hinnimmt und nicht weiter beachtet, besonders auf. Warum er allerdings, bei seiner Einstellung zu "hier oben" und Krankheit im allgemeinen trotzdem auf dem Berghof bleibt, ist aber doch fraglich. Wenn er so lebenstüchtig ist, könnte er ja auch arbeitend und tätig im Flachland seine Krankheit ignorieren. Statt dessen betreibt er distanzierte Menschenstudien im Hochgebirge. Vielleicht kommt er finanziell "hier oben" besser. Castorp rechnet ja vor, es wäre ein recht billiges Leben, selbst bei seinem besseren Zimmer und diverse Sonderleistungen eingerechnet. Settembrini lebt ja wesentlich bescheidener, zahlt also auch weniger. Vielleicht sind die 5 reichlichen Mahlzeiten und ein gemütliches Leben zum erträglichen Preis doch nicht ganz so unattraktiv, und wirklich schreiben muß er auch nicht, er ist ja krank. Es wird ja immer vom Literaten gesprochen, ohne das man erfährt, was er denn schreibt oder geschrieben hat (theoretisch könnte er das ja auch auf dem Berghof tun, Zeit ist ja reichlich da). Da er aber in Davos bleibt, auch als er das Sanatorium verläßt, scheint er ja das Klima tatsächlich zu brauchen, bzw. zu bevorzugen. Um die Wirkung zu erreichen, muß man ja nicht im Sanatorium leben, Luft ist Luft. So entflieht er dem organisierten Nichtstun und der absoluten Konzentration auf die Krankheit, kann arbeiten und machen was er will und trotzdem dem Schattenreich des Berghofes ein gutes Stück enkommen.


    Grüße
    Thana

    Hallo,


    Auch ich finde das "surreale" auf dem Zauberberg besonders faszinierend. Alles ist anders, die Zeit, der Tod nimmt die Selbstverständlichkeit des Lebens ein, und ich denke, auch der ständige "heiße Kopf" ist ein Ausdruck dessen. Einerseits ist die Luft da oben eben anders und der Kreislauf wird angeregt, zum anderen ist ein Fieberzustand auch immer eine Art Traum- oder Visionszustand, nur dass er hier nicht kurz und heftig stattfindet, sondern dauerhaft, gleichsam schleichend, bis er alle im Griff hat, sie in der Zauberwelt untergehen und solange im Sanatorium eingesponnen bleiben, bis sie sterben. Es ist ja auch auffällig, dass jeder, der in das Sanatorium kommt, und sei es zu Besuch, sofort "krank" wird, bzw. eine Diagnose bekommt - und dann tatsächlich erkrankt. Das geht nicht nur Castorp so, sondern bspw. auch dem Bruder des mexikanischen Patienten. Das Sanatorium scheint also kein Haus zu sein, das heilt, sondern das krank macht und auf Dauer tötet, und das eben diejenigen, die dekandent, schwach oder wie man es sonst nennen mag, genug sind, um sich von der Atmosphäre des Nichtstuns und der Krankheit längere Zeit festhalten zu lassen.


    Grüße,
    Thana