Hallo zusammen,
die bisherigen Beiträge beleuchten ja schon viele Aspekte, die sowohl diese als auch viele andere Geschichten von Poe kennzeichnen. Er ist also sehr darauf aus, mit seinen Geschichten einerseits Spannung zu erzeugen und den Leser durch gezielten Einsatz psychologischer Mittel zu manipulieren. Wenn sich der Leser manipulieren läßt, tritt er über in die dunkle Gedankenwelt des Autors und wird zu seinem Spielball.
Es bleibt sicher noch zu klären, inwieweit die Kindheit des Autors mit dem frühen Tod seiner Eltern zu dem düsteren Weltbild beigetragen hat und er sich vielleicht durch seine Schriften an einer ungerechten Welt rächen wollte. Oder ist das Unheimliche, Gruselige, das Makabere, das in vielen seiner GEschichten dominiert, auch Ausdruck dessen, was er, in welcher Form auch immer, in seiner Kindheit und Jugend erlebt hat?
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Christoph