Oh ja, Amélie lacht recht häufig :breitgrins:
Doch in einigen Fällen kann sie das nicht, wie z.B. bei Menschen wie dem bösartigen Gemüsehändler Collignon (schreibt er sich so ??),der sagt auch zur ihr "Amélie lacht nie". Dies sind Menschen, die die kleinen Dinge des Lebens übersehen, es deshalb nicht geniessen können und dies an ihren Mitmenschen auslassen
Beiträge von amelie
-
-
[quote="Hubert"]Thomas Mann: Ja, ist meiner Meinung nach überschätzt (Ich sage das, obwohl ich einige seiner Bücher sehr mag)
Also ich würde Thomas Mann die Ehre, die er von der Öffentlichkeit erhält absolut zubilligen, für mich sind ist seine Wortkunst nicht minder göttlich als die Goethes. Das mag einigen Zeitgenossen vielleicht vermessen vorkommen, doch ich finde, es kann niemand dem Gefühl des Todes(Zauberberg), des Aufbruchs und des Ausbruchs(Tod in Venedig) und überhaupt des Gefühls der Gefühle langsam und unbemerkt Eintritt in die menschliche Seele verschaffen wie Thomas Mann. -
Hallo Leutz,
Ich wollte mich mal grad vorstellen. Habe das Forum gestern zufällig gefunden, als ich auf der Suche nach Seiten über Thomas Manns Zauberberg war, den ich gestern beendet habe.
Also...ich bin 19 Jahre alt, hänge gerade in der Luft zwischen Schule und Studium (ich werde zum Wintersemester in Hannover mit Mathe anfangen, am liebsten kombiniert mit Philosophie, aber obs klappt, weiss ch noch nicht) und mein Lieblingsfilm ist "le fabuleux destin d'Amélie Poulain" woher auch mein nick kommt :smile:
Ich schreibe seit einiger Zeit Gedichte und Kurzgeschichten, bin aber erst bei meiner zweiten Geschichte, sie soll ein Märchen werden.
Einige Freundinnen von mir haben meinem Deutsch LK Lehrer mal eines meiner Gedichte gezeigt und ihn gefragt, ob er wüsste, von wem das ist. Er hat auf Goethe getippt. -
Wer war Albioni ?Noch nie was von gehört :redface:
Aus welcher Epoche kam der denn?
Ich könnte im großen und ganzen sagen, dass mich die Expressionisten sehr faszinieren. -
Hallo Hubert
Wir haben Böll leider nur sehr kurz behandelt, d.h. jeder hat das Buch gelesen und zwei haben ein Referat darüber gehalten, wobei auch das Thema Beeinflussung durch die Medien und die Methoden der ZEITUNG besonders berücksichtigt wurde. Das hat mich, und ich glaube auch den Rest des Kurses, sehr schockiert und verärgert. -
Habe selber eine Kruzgeschichte geschrieben und weil ich dabei die ganze Zeit Filmmusik im Ohr hatte, habe ich sie mit "bei Filmmusik zu lesen" betitelt.
-
Also mein absoluter Favorit ist Sergej Rachmaninow (oft auch als Rachmaninoff oder Rachmaninov geschrieben) , denn seine Musik kann einen so sehr mitreissen und zu Tränen rühren. Oft sitze ich in meinem Lieblingssessel und gebe mich ganz der Musik hin, lasse mich im Gefühlsstrom treiben und dann fane ich manchmal vor Überwältigung an zu weinen :redface:
Ganz gut finde ich aber auch noch Chopin, Smetana, Dvorak oder Grieg -
Hallo @ all
habe gerade mein abi gemacht mit deutsch lk und kann so auch einiges zu diesem topic beitragen...
böll:Die verlorene ehre der katharina blum
christa wolff, kassandra - total klasse, wenn auch kompliziert
goethe, faust1 - hat mir seeeeehr gut gefallen
goethe, die leiden des jungen werther - habe ich verschlungen
peter weiss, die verfolgung und ermordung jean paul marats dargestellt durch die schauspielgruppe des hospizes zu ccharenton unter anleitung des herrn de sade - nein, das muss man wirklich keinem antuen, ich habe auch nicht ganz bis zum ende durchgehalten, es war mir einfach zu absurd
plenzdorf, die neuen leiden des jungen w.- auch das muss man nicht haben
thomas mann, tod in venedig - zuerst habe ich es gehasst, dann habe ich es geliebt und inzwischen habe ich auch andere mann bücher lieben gelernt
ein achtes haben wir noch gelesen, fällt mir aber im moment nicht ein.ach doch, von frisch stiller, was mirauch sehr gefiel, ich mochte stiller irgendwie. danach habe ich den zauberberg von th mann gelesen und mir fiel auf, dass frisch ja ganz viel von der davos atmosphäre übernommen hat :breitgrins:
ansonsten in der sekI und 11.
wilhelm tell sowie die räuber
andersch, sansibar oder der letzte grund - wundervoll
das schiff esperanza
die sache mit christof
hauptmann von köpenick
emilia galotti
andorra
frisch, homo faber
der richter und sein henker
und sicher noch einige mehr, die mir jetzt gard nicht einfallen...