Beiträge von Swann81

    ich befürchte, das tut er. also da war die ablehnung explizit leider ich muss allerdings zugeben, dass mir das viele jahre genauso ging. allerdings hätte ich vor 10 jahren damit auch noch nicht so viel anfangen können, wie jetzt. bei manchen dauerts halt länger :)

    vielen dank für die tipps. einiges davon kannte ich selbst noch nicht, da schaue ich mal rein!

    ja, george eliot, guter punkt, aber middlemarch ist dem guten mann vermutlich zu lang. ob ihn die dhrchaus faszinierende charakterentwicklung da fesseln kann, weiß ich noch nicht.

    von daher ist silas marner ein guter tipp. ich hab sonst von eliot nichts gelesen außer adam bede, was okay war, aber mehr auch nicht. silas marner sollte ich hier im regal haben, das gehe ich als nächstes an :)

    von bradbury kenne ich nur die verfilmung, wäre aber interessant, zu sehen, wie er schreibt!

    Lieblingsklassiker sind:


    Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

    Dostojewski, Die Dämonen, Karamasow

    George Eliot, Middlemarch

    Kafka, Prozess & Kurzgeschichten

    Balzac, diverse..

    Hallo,


    Ein Freund (Naturwissenschaftler mit Familie, sehr im Stress) fragte mich kürzlich nach Lektüretipps. Ich dachte noch, sowas von kein Problem, aaaaber: Es soll etwas klassisches sein, also nicht nach 1945 veröffentlicht. Außerdem soll es gut zu lesen sein, sich nicht in Gesellschaftskritik erschöpfen, und der Stil soll auch nicht wichtiger als der Inhalt sein. Madame Bovary z.B. hat meinen Freund nachdrücklich erschöpft, bei Moby Dick hat er alsbald aufgegeben und bei den Brüdern Karamasow hat er vor den langen Beschreibungen zu Beginn kapituliert.

    Ich habe ihm jetzt mal Balzac empfohlen (Vater Goriot, dann Verlorene Illusionen), sowie Dickens (Bleak House, dann Copperfield) und von Dostojewski Der Idiot, dann Die Dämonen. Aber so ganz zufrieden bin ich nicht. Habt ihr vielleicht gute Tipps? Es darf Anspruch haben, aber man muss es auch nach einem harten Arbeits- und Familientag noch lesen können, ohne einzuschlafen.

    Hallo & vielen Dank für die Aufnahme,


    ich bin ganz zufällig über dieses Forum gestolpert, als ich für einen Freund nach ein paar Lektüretipps gesucht habe. Was ich bisher gesehen habe, macht Lust, zu verweilen :) Zu mir: Ich heiße Stefan, bin 42 und komme aus dem Raum Stuttgart. Da ich von zeitgenössischer Literatur fast nix halte, bin ich froh, hier gelandet zu sein :)