Mir geht es wie dir. Ich zucke auch innerlich zusammen, wenn ich eines dieser Wörter lese. Trotzdem fände ich es nicht angebracht, in einer neuen Übersetzung diese Ausdrücke quasi zu korrigieren. Ganz im Gegenteil: Ich finde es wichtig, dass wir zusammenzucken, und uns bewusst sind, dass es eine Zeit gab, in der es völlig normal war, sich so auszudrücken. Durch eine beschönigende neue Wortwahl würden wir nur zeigen, dass WIR heute besser sind, und dass WIR solche Wörter nicht in den Mund nehmen. Darum geht es aber meiner Meinung nach bei einer Übersetzung nicht.
Beim Thema Holocaust ist es uns doch so wichtig, dass wir nicht vergessen, was geschehen ist. Und auch wenn es um Rassismus geht, dürfen wir nicht vergessen und durch eine neue Wortwahl so tun, als sei in dieser Beziehung schon immer alles in Ordnung gewesen.
Und bei der Gelegenheit wird mir bewusst, dass ich "Schau heimwärts, Engel" bisher noch nicht gelesen habe. Muss ich demnächst nachholen!