Beiträge von Sandrusz

    Also, ich bin schon auf der Seite 1054, habe noch ca. 200 Seiten und ich hoffe, ich kann das noch heute fertiglesen. Ich habe dieses Buch wirklich genoßen....


    Zitat von "Ligeia"


    Vor der angeblichen Namensverwirrung hab ich mich schon gewappnet, indem ich mir nun jeden Namen aufschreibe und dessen Funktion gleich dazu. Ich hoffe, das hilft mir später.


    Später wirst du diese Liste mit den Namen gar nicht brauchen, die wichtigsten Personen werden dir dann so vertraut sein, dass du sie auch ohne Hilfe merken kannst (aber eine Liste zu haben ist immer gut :)


    Zitat von "Ligeia"


    Was mir auch noch nicht klar ist: Anna Arkadjewna und Anna Karenina, sind beide ein und dieselbe Person?
    Dafür muss ich dann wohl weiterlesen... :rollen:


    Ja, das ist ein und dieselbe Person. Soviel ich weiß (wer es besser weiß, soll mich verbessern), werden in Rußland die Namen folgendermaßen gegliedert (weiß nicht ob das noch heute so ist):


    1. VORNAME
    2. NAME DES VATERS=Ableitung (für Männer in der männlichen Form, für Frauen in der weiblichen Form)
    3. FAMILIENNAME (für Frauen in der weiblichen Form)


    Also Anna ist der VORNAME, ihr Vater hieß ARKADJEW, und sie ist demnach ARKADJEWNA (weibliche Form) und ihr Bruder STIWA heißt ARKADJEWITSCH (männliche Form) und dann kommt der Familienname KARENINA (weibliche Form von KARENIN).


    Du wirst noch oft im Buch auf solche Namen stoßen.
    zB.:
    Darja Alexandrowna (ihr Vater hieß Alexander)
    Alexej Kirillowitsch Wronskij (Vater: Kirillow)
    Konstatin Dmitrijewitsch Lewin (Vater: Dmitrij)
    und so weiter.....

    Es war im Juli 2004, ich weiß es noch genau, als ich das erste Buch von Virginia Woolf gelesen habe: Die Fahrt zum Leuchtturm:


    "Indem man seine Persönlichkeit verlor, verlor man die Sorge, die Hast, die Unruhe; und immer kam ihr ein Ausruf des Triumphs über das Leben auf die Lippen, wenn die Dinge sich so zusammenfanden in diesem Frieden, dieser Ruhe, dieser Ewigkeit."


    Danach las ich Die Wellen, dieses Buch hat mich sehr fasziniert, obwohl ich manchmal nicht wusste, was ich da eigentlich lese :)


    Nachdem ich Ein Zimmer für mich allein gelesen habe, war ich tief berührt. Es war einer dieser Bücher, die dich ein wenig verändern, dich bewegen, dich fühlen lassen, dich prägen.


    Gleich darauf las ich Frauen und Literatur,Essays über Schriftstellerinnen und ihre Werke.


    Es hat mir gefallen, wie Virginia Woolf schildert, wie sie den Engel im Haus umbringen musste, damit sie schreiben konnte.


    Und das ist alles was ich von ihr gelesen habe. Zu hause habe ich noch zwei Bücher von V.W. : Orlando und Flush....wird auch Zeit, dass ich das mal lese, und dann melde ich mich wieder.