Beiträge von Yasmine

    Hallo, alle zusammen! :smile:


    Ich hoffe, ihr fleißigen Leser schaut hier noch ab und zu mal rein. Anlässlich eines Referates, dass ich zu diesem Buch zu schreiben habe (siehe Forum Schüler-/ Pflichtlektüre), habe ich eure Antworten studiert. Ich bin beeindruckt von euren Überlegungen zu diesem Roman. Mir hat er auch ganz gut gefallen, was bei solchen Aufgaben ja eher selten vorkommt.
    Aber zurück zu meinem Anliegen. Mir ist da eine Frage im Gedächtnis geblieben, und zwar die zu dem einleitenden Personenverzeichnis. In einer Begleitlektüre habe ich gerade gelesen, dass dieses Personenverzeichnis schon in der Erstausgabe vorhanden war und seitdem auch für andere Werke von Anna Seghers typisch (oder so ähnlich). Da würde ich draus schließen, dass sie dieses Verzeichnis selbst geschrieben hat. Das war ja glaube ich die Frage. Wollt ich nur mal loswerden. :smile:


    LG, Yasi

    Hallo Bluebell und herzlichen Dank für den Tipp! :)


    Ich habe den Beitrag sogleich durchstöbert und auch eine weitere Textstelle gefunden, die ich mir nochmal genauer ansehen werde.


    Ich freue mich natürlich über weitere Tipps. Viel Zeit bleibt mir leider nicht mehr, schlimmstenfalls muss ich das Referat Montag schon abliefern. :/ Jaja, wenn man alles vor sich herschiebt.


    Liebe Grüße, Yasi

    Hallo zusammen!


    Ich bin zwar neu hier, aber keine Sorge, ich brauche keine Inhaltsangabe. ;) Die gebe ich wohl besser mal selbst, für diejenigen, die das Buch nicht kennen:


    "Das siebte Kreuz" ist ein Roman über das nationalsozialistische Deutschland. Es handelt von einer Gruppe von sieben Männern, die aus einem KZ fliehen. Während der folgenden sieben Tage werden sie aufs Äußerste verfolgt, wieder eingefangen, in den Tod getrieben. Währenddessen lässt der Lagerkommandant auf dem Gelände sieben Platanen kuppen und zu Kreuzen umgestalten, an die die wieder Eingefangen, zur Abschreckung der übrigen Gefangenen, gestellt werden sollen. Nach und nach werden die Flüchtigen auch wieder geschnappt, bis auf einen, der nach Holland fliehen kann, wodurch das letzte, das siebte Kreuz leer bleibt, und zum Symbol der Hoffnung und Freiheit wird.


    Das ist so ziemlich das Grundlegendste an diesem Buch. (Trotz der veralteten Schreib-/Ausdrucksweise ist es ein empfehlenswertes Werk.)


    Dazu kommt nun, dass ich ein Referat zu schreiben habe, und zwar über die Symbolik des Kreuzes. Was ich schon weiß, sind die Parallelen zu Jesus' Kreuzigung und die verschiedenen Bedeutungen des Kreuzes (zuerst Leid, dann Hoffnung und Freiheit). Mir persönlich sind das aber zu wenige Punkte, über die ich schreiben kann. Vielleicht habt ihr ja ein paar Denkanstöße für mich? Ich hätte da auch eine Sache, die mich ins Grübeln bringt:


    Unmittelbar vor seiner Überfahrt nach Holland trifft der siebte Flüchtling (Heisler) auf eine Kellnerin. Diese trägt eine Brosche in Form eines Kreuzes an ihrer Bluse. Hat dieses Kreuz vielleicht auch etwas zu bedeuten? Vielleicht weil sie die letzte Person ist, mit der er in engeren Kontakt tritt, die letzte Person, die ihn verraten könnte, da sie etwas an ihm bemerkt, obgleich sie nicht genau weiß, was.


    Tja, ich bin im Moment total verwirrt, vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich?


    Grüße, Yasi