hallo,
schoen, dass euch die bilder gefallen :smile:
es war wirklich ganz merkwuerdig dort: wir hatten die ganze zeit recht gutes wetter, und ich dachte noch, dass es ja ganz nett waere ein bisschen nebel zu haben, wenn ich mir haworth ansehe (der stimmung halber: wuthering heights, der gedichtband von emily "ums haus der sturm" etc.). wir fuhren und fuhren und kamen immer naeher an das dorf heran, als urploetzlich eine nebelwand vor uns auftauchte und ich tatsaechlich in den genuss kam, ein ganz authentisches haworth zu erleben. es war wirklich sehr beeindruckend. zum glueck waren wir recht frueh morgens dort + zu einer jahreszeit, in der scheinbar nicht so viele touristen dort unterwegs sind. es war also sehr ruhig und verschlafen und das brontë-haus hatte ich ganz fuer mich alleine.
nun, wie auch immer.
was die anderen buecher angeht:
von charlotte hat mir noch villette sehr gut gefallen - sehr autobiographisch - es geht um ihre liebe zu monsieur héger, dem leiter der schule in bruessel, in der sie eine zeitlang arbeitete.
den "professor" und "shirley" habe ich auch noch nicht gelesen.
von anne fand ich ganz herrlich "die herrin von wildfell hall".
"agnes grey" dagegen war absolut furchtbar - total langweilig (fuer meinen geschmack)
ich mag anne von den drei schwestern irgendwie am liebsten. ich denke, wenn sie noch laenger gelebt haette, haette sie noch grossartige buecher schreiben koennen. "die herrin ...." fand ich wirklich sehr gut.
man sagt auch, dass anne sehr unter der fuchtel von charlotte stand + es ist auch nicht geklaert, was charlotte mit dem nachlass ihrer schwestern gemacht hat. man vermutet, dass sie wohl einiges zensiert hat. (ist aber, soweit ich weiss, nicht erwiesen)
so, ich muss wieder an die arbeit.
liebe gruesse,
doro