Beiträge von Bettina Andrea

    Hallo Zola,


    gestern konnte ich endlich mal wieder ein bisschen mehr lesen. Du hast recht. Über die "anderen" Leute hat er sich ja total alteriert.
    Er konnte das ja auch Sachar gegenüber gar nicht mehr verkraften, sogar als dieser schon unter Tränen vor ihm stand.


    Ich finde es sprachlich wunderbar ausgedrückt, wie er die Rechnungen und den Umzug immer wieder nach hinten verschiebt.


    Ich bin gespannt. Am liebsten würde ich ihn mal vom Divan ziehen.


    Gruß
    Bettina

    Guten Morgen,


    leider gibt es ja im deutschsprachigen Raum nicht viele Zeitschriften, die sich mit Büchern befassen. Neulich habe ich mir allerdings die Zeitschrift Literaturen gekauft, in der ein großer Artikel über Klassiker zu finden ist.


    Just for info.
    :smile:


    Gruß


    Bettina

    Zola,


    ein Besucher erzählt Oblomow von seinem schriftstellerischen Werk und einem Buch, das bald verlegt werden soll, dessen Autor er aber noch nicht nennen möchte. Weißt Du auf welches Buch Gontscharow anspielt?


    Gruß


    Bettina

    Hallo Zola,


    ich amüsiere mich köstlich bei diesem Buch. Ich finde den Stil klasse. Die Besucher Oblomows interessieren sich auch gar nicht für seine Sorgen und Nöte. Die Zeit verrinnt und er kommt zu nichts, stellt dann aber immer ganz entsetzt fest, dass es ja schon 11 Uhr ist.


    LG
    Bettina

    Guten Morgen,


    wie hat Euch der Anfang gefallen? Ich finde das Buch klasse. Alleine Oblomows Gespräche mit seinen morgendlichen Besuchern und das ständige Herauszögern irgendwie aktiv zu werden.
    Dann kommt noch die Uhr dazu, dabei war er doch schon so früh wach :-)
    Ich finde das ist sehr gut beschrieben.

    Sehr interessante Diskussion. Wenn ich zwischen beiden wählen müßte, würde ich mich für Kafka entscheiden.


    Aber wenn man öffentlich zugibt, dass Kafka einem gefällt, wird man sowieso recht oft schief angesehen.


    Ich halte es wie Imrahil, ich finde Hesses Stil auch sehr elegant und die Gedichte sind wundervoll.

    Hallo,


    ich mag den Stil von TM nicht. Irgendwie mag ich die Person auch nicht. Ich bin eine glühende Verehrerin von Kafka und Hesse.
    Gegen Geistesgeschichte habe ich nix - im Gegenteil. Das mag ich sehr.
    :zwinker:
    Grüße


    Bettina

    Zitat von "Hr.Enderlin"

    [quote]Ich fand den "Zauberberg" schrecklich.


    so ist es - ein hervorragendes beispiel!!!!


    ich hab das buch zwar ganz gelesen - verstehe aber nicht warum thomas mann so in den himmel gelobt wird


    gerade der zauberberg ist vollgestopft mit unzähligen seitenfüllern, wie tischchenrücken, platten hören oder des doktors fertigkeit seine schuhe mit einer hand binden zu können und wäre bestimt ein besseres buch hätte er 300 seiten weniger


    Hallo Herr Enderlin,


    ganz recht. Es gibt unzählige Autoren die sehr ausführlich schreiben, doch niemand kann so ausladend sein wie TM.
    Kafka z.B. beschreibt alles sehr detailliert und man hat trotzdem nicht diese Langatmigkeit.
    Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum viele Kafka fast bedauern.


    Gruß


    Bettina

    Hallo,


    zum Fänger im Roggen kann ich zwar nichts sagen.


    Ich fand den "Zauberberg" schrecklich. Dieses Buch spricht mich nicht an und nach 100 Seiten (mehr habe ich ihm nicht gegeben) habe ich ihn weggelegt. TM schreibt so kalt.


    Franz Kafka hingegen finde ich toll. Ich lese gerade die Verwandlung. Ein toller Schriftsteller.


    Gruß


    Bettina

    Guten Abend,


    zum Thema: Wie Bücher ordnen? habe ich mir auch schon so manchmal den Kopf zerbrochen. Die ultimative Lösung: Ich sortiere sie für mich logisch. Ich weiß das hilft jetzt keinem, der Ordnungsprobleme hat.


    Bei mir steht zb. der Tod in Venedig neben einem Stadtführer von Venedig und anderen Büchern von Thomas Mann. Oder der Kaufmann von Venedig und danach dann ein Buch von Nikolaus Lenau, weil ich die von meinem Opa geschenkt bekommen habe.


    Ich finde mich da super zu Recht. Fremde nich, aber das sollen sie ja auch nicht :zwinker:


    Liebe Grüße


    Bettina

    Hallo Hubert,


    danke, für die nette Begrüßung. Wie ich zu Euch gefunden habe, weiß ich gar nicht mehr so ganz genau. Ich lese auch schon eine Weile still mit.
    :elch:


    Ich lasse mich mal überraschen, wie ich das hier angehe. Im Moment lese ich noch ein Buch von Jorge Luis Borges. Dann bin ich voll bei Euch dabei.


    Bin schon sehr gespannt.


    Gruß


    Bettina

    Hallo,


    ich bin neu hier und würde gerne bei Euch mitmischen. :zwinker:


    Ich lese gerne und viel, habe aber niemanden mit dem ich mich austauschen kann.


    Freu mich schon.


    Gruß


    Bettina