Beiträge von Max


    [...] Fühl Dich einfach zur "Oblomov"-Runde (ab Oktober) eingeladen. [...]


    Ok. Wird vorgemerkt. Von Gontscharow wollte ich eh mal etwas lesen. Leider ist im Oktober die vorlesungsfreie Zeit schon wieder zu Ende, aber momentan habe ich im Semester irgendwie mehr "Freizeit". :zwinker:



    [...] habe allerdings die Philosophie nach ein paar Semestern zugunsten eines konkreteren Faches an den Nagel gehängt. [...]


    Muss zugeben, dass ich an meiner Wahl Philosophie zu studieren auch schon des öfteren gezweifelt habe. Und zwar immer dann, wenn es an das Schreiben einer Hausarbeit geht. Doch wurstle ich mich immer wieder durch (Textberge) und bin mit dem Endergebnis dann doch zufrieden. Die Dozenten zum Glück auch. :zwinker: Und Zweifeln ist ja auch eine philosophische Disziplin. :breitgrins:


    Gruß
    Max

    Also auf meinem Lesetisch liegen:
    Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppen (seit Ewigkeiten)
    Christoph Möllers: Das Grundgesetzt (wollte ich eigentlich zum Jubiläum schon gelesen haben)
    Franz Kafka: Die Erzählungen (immer mal wieder)
    Thomas Mann: Der Zauberberg (gerade angefangen)
    Gustav Schwab: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums (seit gestern wieder)
    und Edgar Allan Poes Tales of Mystery and Imagination (um mir den Schlaf zu rauben)


    Gerade "der Schwab" war ja dafür gedacht, solche Verwirrung zu klären, indem er die krause Original-Sagenwelt der Griechen vereinheitlichte. ;) [...]


    Aber es bleiben viele mir nicht geläufige Namen, die aufgrund ihrer Fremdartigkeit gerne mit den, mir ebenso nicht geläufigen, Bezeichnungen der Landschaften und Städte eine Verbindung eingehen. Naja. Ich übertreibe jetzt vllt. auch etwas.
    Bin auf alle Fälle wieder ein gutes Stück weiter gekommen und hatte mein Freude. Alleine der Passage über Pollux, der wie ich las "der beste Faustkämpfer Griechenlands" war, stellt so manche Sportberichtserstattung glatt in den Schatten. :zwinker: Heute Abend geht's weiter....

    Somit steht wohl meine Lektüre für den Abend fest.
    Habe Schwabs Sagen schon seit einiger Zeit bin aber leider erst 30 Seiten weit gekommen.
    Irgendwann verschwammen alle Namen und Verwirrung machte sich breit. Hier macht sich eindeutig ein Defizit aus meiner Schulzeit bemerkbar. :redface: Aber ich bin willens diese Bildungslücke zu schließen.


    Auf gehts!
    Gruß
    Max

    Hallo,
    mein Name ist - O Wunder - Max.
    Ich bin 22 Jahre alt und studiere Germanistik und Philosophie in Heidelberg. Die letzten Tage habe ich damit verbracht gezielt nach einem Forum zu suchen, in dem sich Menschen mit mir ähnlichen/gleichen Interessen tummeln.
    Das Ergebnis: Hier ist es schön, wie meine erste Leseeindrücke verraten.


    Also. Vllt. noch etwas zu meiner Lektüre. Also Lieblingsbücher habe ich eigentlich keine; mag sie alle irgendwie - das eine Buch mehr, das andere weniger. Auch keinen Lieblingsautoren. Verspüre aber eine gewisse Zuneigung für die Familie Mann und Dostojewski. Darüber hinaus lese ich gerne Tucholsky, Kafka, Musil, Trifonow, Brecht, Benn, Celan und und und.


    Ich freue mich über jedes neue Buch in meinem Regal. Und muss zugeben, dass ich wohl auch etwas süchtig bin. Bücherkaufen stellt für mich schon eine gewisse Befriedigung dar. :zwinker: Quasi ein erster gemeinsamer Nenner...


    So. Das soll's gewesen sein, fürs erste. Bei offenen Fragen, einfach fragen!


    Ich hoffe ich kann mich hier gut einbringen
    und verbleibe mit frohen Grüßen,
    Max