Hallo klopskerl!
Ich finde zumindest sind die erwähnten Namen bezeichnend für Unterhaltungsliteratur unserer Zeit. Vielleicht der Karl May von morgen?
Auf jeden Fall denke ich, dass Originalität eine Rolle spielt, etwas noch nie dagewesenes. Das trotzdem ein ungewöhnlich breites Puplikum anspricht. Und über einen langen Zeitraum immer wieder neu gelesen wird.
Bei "HdR" und "Harry Potter" frage ich mich jedoch, ob nicht vorallem gerade die Filme zum Hype beitgetragen haben. Sodass mehr Leute die Filme gesehen, jedoch nicht die Bücher gelesen haben. Was in der Form vielleicht auch noch nie dagewesen ist.
Verkaufszahlen spielen hoffe ich keine Rolle. Sonst müsste man befürchten, dass "Feuchtgebiete" irgendwann zum Klassiker ernannt wird. :breitgrins: