Beiträge von ExLibris

    Hallo klopskerl!


    Ich finde zumindest sind die erwähnten Namen bezeichnend für Unterhaltungsliteratur unserer Zeit. Vielleicht der Karl May von morgen?


    Auf jeden Fall denke ich, dass Originalität eine Rolle spielt, etwas noch nie dagewesenes. Das trotzdem ein ungewöhnlich breites Puplikum anspricht. Und über einen langen Zeitraum immer wieder neu gelesen wird.


    Bei "HdR" und "Harry Potter" frage ich mich jedoch, ob nicht vorallem gerade die Filme zum Hype beitgetragen haben. Sodass mehr Leute die Filme gesehen, jedoch nicht die Bücher gelesen haben. Was in der Form vielleicht auch noch nie dagewesen ist.



    Verkaufszahlen spielen hoffe ich keine Rolle. Sonst müsste man befürchten, dass "Feuchtgebiete" irgendwann zum Klassiker ernannt wird. :breitgrins:

    Als Kind fand ich die Geschichten um Rübezahl ganz toll! Irgendwie unheimlich aber trotzdem interessant.
    Till Eulenspiegel mochte ich dagegen überhaupt nicht, ...
    Wahrscheinlich zählt Die Kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle noch nicht zu den Klassikern, trotzdem ein sehr erfolgreiches Kinderbuch! Als Jugendroman fand ich Onkel Toms Hütte von Harriet Beecher-Stowe gut. Außerdem der Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann: der Suppenkasper, das Mädchen mit den Feuerzeug (miau mio, miau mio wirfs weg sonst brennst du lichterloh), Hans-guck-in-die-Luft, und wie sie alle in der Sammlung heißen.
    Und finde ich die Bücher von Mira Lobe sehr gut: Die Omama im Apfelbaum, Das kleine Ich-bin-Ich, Die Geggis,...

    Hallo zusammen!


    Es gibt ja schon sehr viele Bücherforen im weiten Netz, aber bei den meisten gehen die "Klassiker" ein bisschen unter. Darum finde ich es eine tolle Idee, dass ihr dafür eine eigene Plattform bietet.
    Zu mir: Ich bin reine Hobby-Leserin, habe also beruflich (leider) nicht mit Literatur zu tun. Ich liebe es, mich in einer Geschichte zu verlieren, und beurteile eigentlich meist danach, welche Wirkung ein Buch auf mich hat. Also höchst subjektiv! :smile:
    Ich hatte einen tollen Deutschlehrer der uns vermitteln konnte, dass man jedes Buch lesen kann das man möchte. Einfach ausprobieren und sich selbst eine Meinung bilden. Und so hat mich die Schulliteratur nicht abgeschreckt und gelbe Reclamhefte bedeuten heute nicht das pure Grauen für mich! :breitgrins:


    Beliebte Klassiker: Goethe, Hesse, Shakespeare, V. Hugo, Christian Morgenstern, Jane Austen, E.A. Poe, u.a.


    Was ich nicht so gerne mag ist das abwertende Wort "Trivialliteratur". Denn wenn es mir Spaß macht, ist jedes Buch es wert gelesen zu werden. Und so bin ich auch oft bei den Regalen für Fantasy, Horror und Thriller zu finden.


    Beliebte sonstige Autoren: Stephen King, Clive Barker, Daniel Glattauer, Paulo Coelho, u.v.a.


    Soviel von mir.


    Viele Grüße aus Österreich!
    ExLibris