Beiträge von Tia

    Hallo und vielen Dank für Eure netten Willkommensgrüße :winken:!



    Hallo Maria,


    die Naturbeschreibungen bei Lawrence gefallen mir auch sehr. Was mich aber wiklich begeistert, ist etwas anderes und betrifft vor allem die Romane. Ich kann es kaum genau bennen. "Echtheit" fällt mir spontan dazu ein. Ich hatte immer das Gefühl, dass seine Figuren psychologisch sehr gut getroffen sind. Hinzu kommt noch der Stil: klar und dennoch poetisch. Das finde ich sehr schön.


    Allerdings habe ich hier gerade gemerkt, dass ich D. H. Lawrence wohl dringend mal wieder lesen sollte :smile:. Ich weiß z.B. nicht mehr, ob Lady Chatterley mit Oliver Mellors nach Kanada auswandern wollten...
    Es gibt seit 2007 im Diogenes Verlag eine sehr schöne Ausgabe seiner Erzählungen und Kurzgeschichten. Die will ich als nächstes lesen.


    Schöne Grüße
    Tia

    Ich hatte in Erinnerung, daß die beiden zum Schluß nach Kanada (?) auswandern, wo dieser Standesunterschied niemanden mehr interessieren würde. Jetzt kann ich diese Stelle aber auf die Schnelle im Buch nicht finden... täusche ich mich da? Verwechsle ich es etwa mit einem anderen Buch? (Meine Lektüre von Lady Chatterley´s Lover liegt schon einige Zeit zurück.)


    Viele Grüße
    thopas


    Oje, daran kann ich mich jetzt auch gar nicht mehr genau erinnern. Da müsste ich nachsehen (werde ich auch tun, aber ich habe das Buch gerade nicht zur Hand). Ich weiß noch, dass Conny zu ihrer Schwester Hilda nach Schottland geht, um dort die Scheidung abzuwarten. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob Mellors ihr dorthin folgen wollte, oder ob die beiden vielleicht eine gemeinsame Zukunft in Kanada planten (Kanada ist mir jetzt nicht im Gedächtnis, das muss aber nichts heißen... :breitgrins:), oder ob Constance zurück kehren wollte. Gut in Erinnerung ist mir jedoch noch Olivers Brief am Ende des Romans, der meiner Meinung nach die Ernsthaftigkeit und tiefe Lieber dieser Verbindung noch einmal zum Ausdruck bringt.


    Schöne Grüße
    Tia

    Hallo,


    das ist ja ein interessanter Thread!


    Da ich in Braunschweig lebe, habe ich natürlich Lessing besucht (ich habe gegenüber von seinem Grab gewohnt, also besuchte ich ihn oft). Bei Wilhelm Raabe (bei dem habe ich sogar ein paar Jahre im Haus gelebt, sein ehemaliges Schlafzimmer lag direkt unter meinem :smile:) und Friedrich Gerstäcker war ich ebenfalls ein paar Mal.


    Ansonsten war ich bisher nur bei Kafka und auf dem Père Lachaise (in erster Linie um Jim Morrison zu huldigen, aber die Gräber von Balzac, Oskar Wilde, Marcel Proust und ein paar anderen habe ich mir auch gesehen).


    Ich bin gerne auf alten Friedhöfen, sehe mir Denkmäler an und genieße die Stille. Einen extra Grabtourismus, um die Ruhestätten der toten Schriftsteller zu besuchen, würde ich allerdings wahrscheinlich trotzdem nicht betreiben. Aber wenn ich in der Nähe bin, schaue ich schon mal vorbei.


    Schöne Grüße
    Tia

    Hallo zusammen,


    ich finde "Gefährliche Liebschaften" ist ein schönes Beispiel für eine Amour fou. Was sag ich ein Beispiel, der Roman liefert ja gleich mehrere :breitgrins:. Zum einen die zerstörerische Beziehung zwischen Valmont und der Marquise de Merteuil, die eher auf sexueller Anziehung, Fazination und wohl auch Gewohnheit beruht. Dann die tatsächliche Liebe zwischen dem Vicomte und Madame de Tourvel, die nicht schlimmer hätte enden können. Die schwierige, junge Liebesbeziehung zwischen Cécile und Danceny kann man wahrscheinlich auch noch dazu zählen. Allein der Titel ist hier schon eine Amour fou.


    Etwas erstaunt bin ich, dass auch "Lady Chatterley" genannt wurde. Das habe ich nie als Amour fou gesehen. Eher als eine sehr schöne Liebesgeschichte, der ich durchaus Bestand zutrauen würde. Zwischen Constance und Oliver besteht eine gewissen sexuelle Attraktion, sie fühlen sich zueinander hingezogen und beginnen eine Affaire. Diese wird immer intensiver und leidenschaftlicher, die beiden können nicht mehr von einander lassen und verlieben sich. Ihre Geschichte endet (wahrscheinlich) in einer ernstzunehmenden Liebesbeziehung. Ich finde das alles nimmt eine ziemlich normale Entwicklung. Zur Definition passt natürlich schon, dass die beiden eigentlich durch ihren Stand getrennt sind. Im großen und ganzen habe ich die Beziehung aber immer eher als fruchtbar, denn als zerstörerisch betrachtet (gut, die Ehe mit Cliffort wird zerstört).


    Schöne Grüße
    Tia

    Hallo zusammen,


    durch das Bücherboard von Literaturschock.de bin auf Euer Klassikerforum aufmerksam geworden und da ich ebenfalls sehr gerne Klassiker lese, möchte ich mich nun auch hier einmal umschauen.


    Zu meiner Person: ich bin 28 Jahre alt, Studentin und lebe mit zwei Schildkröten, zwei Katzen und einem Hund in Niedersachsen. Jetzt sollte ich wahrscheinlich noch schreiben welche Klassiker mir am besten gefallen, allerdings fällt es mir ziemlich schwer eine Auswahl zu treffen. Ich mag Prosa und Lyrik sehr, Dramen auch, jedoch kommen die bei mir leider häufig zu kurz. Zu nennen sind sicherlich: Hermann Hesse, D. H. Lawrence, Rilke, Villon, Henry Miller, Shakespeare und Bukowski (den zähle ich mal ganz frei zu meinem subjektiven Klassikerempfinden, auch wenn diese Meinung wahrscheinlich nicht jeder teilen wird). Bestimmt habe ich noch einige wichtige vergessen...


    So, jetzt will ich mich erst einmal ein bisschen umsehen und hoffe, hin und wieder auch etwas beisteuern zu können.


    Schöne Grüße
    Tia