Hallo und vielen Dank für Eure netten Willkommensgrüße :winken:!
Alles anzeigen
Hallo Tia,
willkommen im Forum. :winken:
Ich habe heute „Mexikanischer Morgen“ von D.H. Lawrence beendet. Ein kleiner Reisebericht über seine Eindrücke, die er über den Winter 1924/25 in Oaxaca erlebte.
Etwas gewöhnungsbedürftig (das stetig ansteigende Thema Religion), doch wunderschöne Naturbeschreibungen. Die Kapitel beginnen immer mit zarten Morgenberichten und hatte etwas in der Art von der „Morgenröte, die mit ihren Rosenfingern erschien“.
Gruß
Maria
Hallo Maria,
die Naturbeschreibungen bei Lawrence gefallen mir auch sehr. Was mich aber wiklich begeistert, ist etwas anderes und betrifft vor allem die Romane. Ich kann es kaum genau bennen. "Echtheit" fällt mir spontan dazu ein. Ich hatte immer das Gefühl, dass seine Figuren psychologisch sehr gut getroffen sind. Hinzu kommt noch der Stil: klar und dennoch poetisch. Das finde ich sehr schön.
Allerdings habe ich hier gerade gemerkt, dass ich D. H. Lawrence wohl dringend mal wieder lesen sollte :smile:. Ich weiß z.B. nicht mehr, ob Lady Chatterley mit Oliver Mellors nach Kanada auswandern wollten...
Es gibt seit 2007 im Diogenes Verlag eine sehr schöne Ausgabe seiner Erzählungen und Kurzgeschichten. Die will ich als nächstes lesen.
Schöne Grüße
Tia