Beiträge von DarkRaven

    Hey, :winken:


    Vielen Dank an alle, die sich Gedanken über unser Problem gemacht haben. Unser neues Stück heißt "Das Glas Wasser" in der Fassung eines Filmes mit Lilo Pulver und Gustav Gründgens- vllt kennt den ja jemand?


    Echt witzig, spannende Dialoge, und in kurzer Zeit einzustudieren


    Gestern war die erste Probe, jetzt heißt es Text lernen


    Danke nochmal
    LG
    DarkRaven

    Hey alle zusammen,


    ich hab ein großes Problem, was mich extrem belastet und es wär echt super, wenn mir jemand helfen könnte....
    Ich bin schon seit einigen Jahren Mitglied der TheaterAG an meiner Schule und wir haben auch schon das eine oder andere erfolgreich aufgeführt. Unser diesjähriger Plan war Schillers Tell: viele Rollen für alle Mitglieder und bekannt außerdem. Doch heute haben unsere Lehrer beschlossen, dass wir aufgrund des mangelden Probenbesuchs der letzten Zeit nicht den Aufführungstermin in 8 Wochen schaffen (hab nix gegen 8klässler, aber wegen deren Unzuverlässigkeit fällt in meinem letzten Schuljahr die Aufführung aus)
    Ein paar der ganz hart gesottenen haben nun überlegt, mit einem kleinen Essemble doch noch aufzuführen, doch uns fehlt ein Stück. Wir sind 6 Leute und bräuchten ein interessantes, nicht zu langes Stück, das sich mit minimalem Aufwand an Bühnenbild und Kostümen aufführen lässt.
    Es wäre ganz große Klasse, wenn jemand von euch eine Idee hätte und sie hier posten würde.
    Noch mal vielen lieben Dank im Voraus


    LG
    DarkRaven

    Hey,


    ich (muss) mich auch gerade mit den Schwepunktthemen zum Deutschabi in BaWü beschäftigen- also auch mit dem "Proceß". Obwohl ich echt viel lese, ist mir dieses Buch ungeheuer schwer gefallen. Nicht zu wissen, worum es geht, macht mich ganz wahnsinnig- und genau dieses Gefühl hat der Proceß bei mir ausgelöst.


    Wir haben uns die letzten Monate intensiv mit dem Buch beschäftigt- ich schreibe hier jetzt mal das eine oder andere auf.


    Zum Thema Frauen: Es gibt im Proceß zweierlei Arten von Frauen: den mütterlichen Typ (Frau Grubach, K.'s Mutter) und Frauen, die K erotisch anziehen (Leni, Elsa, Frl. Bürstner, Frl. Montag, die Frau des Gerichtsdieners). Diese Frauen befriedigen K.s körperliche Bedürfnisse, aber vor allem versucht er sie auch als Helferinnen für seinen Proceß zu gewinnen- er nutzt sie eigentlich aus- bzw. versucht es. (Der Gefängniskaplan kritisiert das auch an K im Dom)


    Zum Thema Schuld: K beharrt darauf, unschuldig zu sein, obwohl er die Gesetze nicht kennt- wie kann er da wissen, dass er unschuldig ist? Seine Schuld ist als eine moralische anzusehen- v.a. seinen Mitmenschen gegenüber macht K. sich schuldig. (Demütigung Blocks, Ignoranz seinem Onkel gegenüber, der ihm helfen will, will die Frau des Gerichtsdieners verführen, um sich zu rächen usw.)


    Zum Thema Gericht: Max Brod hat den Roman unter dem religiösen Gesichtspunkt gedeutet, aber man kann wahnsinnig viel reiniterpretieren: Psychoanalytik, Vaterproblematik...


    Das wichtigste ist: man muss nur alles gut begründen^^


    LG DarkRaven