Hallo,
auch ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen.
Erst nach dem Abitur fing ich, von einem Freund animiert, an freiwillig und mit Freude zu lesen. Es waren Thomas Mann und die "Effi Briest" Fontanes, die mir ans Herz gelegt wurden. Seitdem gehören beide Schrifsteller zu meinen Lieblingen. Doch dann entdeckte ich Balzac und seine "Menschliche Komödie" und bin ihr bis heute treu geblieben.
Sonst kommen gelegentlich mal Goethe, Schiller und (Achtung, Stilbruch!) Kapielski vor.
Da ich viel mit dem Auto unterwegs bin, höre ich auch sehr viel Hörbücher und Hörspiele. Gerade bei schon von mir gelesenen Stücken konnte ich eine neue Sicht auf das Werk finden. Bei Thomas Mann beispielsweise die Ironie..
Musikalisch bin ich recht breit aufgestellt. Da gibt es Brahms, Bruckner, aber auch Satie und Ravel, weniger Mozart. Wagner gehört bei den Opern zu meinen absoluten Favoriten, aber auch die Italienische Oper und das Belcanto-Fach erfreuen mich und mein Ohr. Bei moderner(er) Musik bilden Frank Zappa, Element of Crime, aber auch hartes, schnelles "Heavy-Metal" (gerade wegen der Virtuosität der Instrumentalisten) meinen Geschmack, bin aber auch für anderes offen. Beim Jazz konnte ich noch keine klare Richtung feststellen, da bin zu sehr stimmungsabhängig.
Soweit bis hierher, ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag,
sagt der LeseAndi.