Ranicki-Solo

  • Ranicki-Solo


    Good Bye "Literarische-Quartett" und Welcome "Ranicki-Solo". Ich habe nur einmal "Literarische-Quartett und Ranicki-Solo"gesehen. Meine Eindrück war sehr gut und positiv. Ranicki hat gesagt, wenn wir zu vier über 5 neues Buchern zu diskutieren, aber haben wir nur 75 Minuten, wie kann man intensiv diskutieren. Dann 75 Minuten werden von 4 Leuten geteilt, und fast jede Person kann nur 15 Minuten reden und 15 Minuten für 5 Buchern, und fast jedes Buch kann man nur 3,5 Minuten sagen. Wie kann man solche geringe Zeit diskutieren, das ist der Grund warum Ranicki wollte selbe in eine Sendung reden. Ranicki Motiv war sekr klar und richtig, aber finde ich shade, wie kann ein grosse und reiche Land wie Deutschland hat nur 75 Minuten für wichtige Literaturdiskussion vorbereiten, aber andere seite sehe ich vielen Sendungen, die sind nicht so intelektual, warum gibt es mehr Sendungen über Malorca-Beach? Blode-Gespräch? Fuss-Ball?. Ich komme aus der drittewelt, ich fühle traurig, die Jungeleuten hier haben wenige Interesse von Literatur. Die Beweiss ist in Fernseh Sendungen. Aber ob dass Ranicki-Solo interessant ist? Nicht langweilig? Oder Monoton?
    Bei Ranicki-Solo finde ich keine Diskussion-Arena?, es ist eine Monolog-Rede, Diskussion braucht man ein Partner, wie kann man Diskussion nennen, ohne Parner zuhaben? Weil er redet allein, habe ich Gefühlt, er ist wie ein Diktator, sehr otoritär, als ob das seine Idee immer gut ist, man kann nicht von andere Meinungen vergliechen. Deswegen ruft die Jurnalisten, als Litaraturpapst. Ich glaube Iris Radisch und Helmut Karasek haben gute Diagnosen, schade solche kritische Leuten mussen verschwunden, wegen die Zeit in Fernseh. Ich hoffe, das in Deutsche Fernseh mehrere Literaturdiskussion haben. Wenn seit jetzt die Jungeleuten keine Interesse haben, wie kann man in die Zukunft hoffnen, die Junge doch bald alter werden. Und die Altere Später haben keine Ahnung von Literatur? Vorbereitet von heute ist besser!


    kang bondet