Neu Roman Aus Bali: Erdentanz von Oka Rusmini

  • Hallo Zusammen,


    Darf ich euch ein neu Roman aus Bali, Indonesien unter dem Titel "ERDENTANZ" vorstellen. Diese Roman erzählte über die Konflikten zwischen zwei Kasten bei Hinduismus in Bali. Momentan kennen meisten Touristen aus Europa über Bali nur die Schönheit, nur die schöne Tanz und Strand, nur die Paradies Seite. Diese Buch will euch dagegen zeigen. Die Unsichtbare Kulturelle Konflikten zwischen die Brahmanen (Oberste Kasten) und Sudra (Niedriege Kasten) gilt noch sehr aktuell heutige Zeit in Bali.


    Die Autorin Oka Rusmini lebt in Bali, kenne ich nicht personlich, aber die Übersetzerin, Brigit Lattenkamp aus Hamburg kenne ich gut. Deshalb wollte ici diese neue Buch auf Deutsche Sprache hier vorstellen. Ausserdem arbeitete ich damals fast 7 Jahre als Deutsch Reiseführer bei TUI-Service in Bali.


    Wer diese Roman anschauen will, kann man hier anklicken:
    http://www.horlemann-verlag.de/f2007/f2007-1.htm


    Grüsse
    Sigit Susanto


    ***


    Oka Rusmini
    Erdentanz
    Aus dem Indonesischen von Birgit Lattenkamp


    140 Seiten, Gebunden, € 16,90
    ISBN 978-3-89502-234-0
    Erscheint im März 2007


    Mythos Bali


    „Ich muss die beste und schönste Tänzerin dieses Dorfes werden“, beschließt Luh Sekar, das Mädchen aus der niederen Sudra-Kaste. Die Sehnsucht nach Anerkennung und einem besseren Leben treibt sie an.


    Dank ihrer Schönheit und ihres perfekten Tanzstils nimmt sie tatsächlich ein Mann der Adelskaste zur Frau. Der soziale Aufstieg ist mit vielen Opfern und der erzwungenen Abwendung von ihren Blutsverwandten verbunden. Luh Sekar projiziert die unerfüllten Wünsche und Träume nun auf ihre Tochter Telaga. Doch das Mädchen entwickelt eigene Vorstellungen vom Glück und provoziert die Familie durch die Heirat mit einem Sudra-Mann. Denn damit sinkt der gesellschaftliche Status aller Familienmitglieder ...


    „Erdentanz“ erzählt die Geschichte balinesischer Frauen über vier Generationen; es ist ein Porträt der gesellschaftlichen Verhältnisse, die vom Kastensystem geprägt sind, das Männer wie Frauen strengen hierarchischen Strukturen unterwirft. Damit steht der Roman im Kontrast zum gängigen Bali-Mythos in der westlichen Welt. Er sollte deshalb zur Pflichtlektüre von Bali-Reisenden gehören.


    Oka Rusmini, geboren 1967, ist Journalistin bei der „Bali Post“. Zahlreiche Lyrikveröffentlichungen in verschiedenen Anthologien sowie Kurzgeschichten in vielen Zeitungen und Zeitschriften. Sie ist verheiratet mit dem Dichter Arif B Prasetyo, einem Ostjavaner. Diese Verbindung erboste auf Grund seiner ethnischen Herkunft und Religion Oka Rusminis Familie so sehr, dass sie sie enterbte.


    http://www.litprom.de